Работа с текстом "Die moderne Familie in Deutschland"
Die moderne Familie in Deutschland
Das klassische Zusammenleben ist die Ehe, die Familie. In dieser Familie verdient der Mann das Geld und die Frau kümmert sich um die Kinder.
Viele moderne Frauen werden immer mehr emanzipiert. Sie wollen beides haben: Kinder und Karriere.
Es gibt auch viele Lebensformen, die sogenannten modernisierten Familien: Doppelverdienerfamilien, Wochenendfamilien, Familien mit der Tagesmutter, kinderlose Familien, Ehen ohne Trauschein oder Ehen auf Probe, aber auch alleinerziehende Mütter oder Väter.
Es gibt heute auch zusammengesetzte Lebensformen. Das sind Stieffamilien (patchwork) - mal bringt ein Partner Kinder mit, mal beide. Oft kommt eigener Nachwuchs hinzu.
In Deutschland sind auch freie Wohngemeinschaften verbreitet, wo die bisher unbekannte Menschen das Zusammenleben probieren.
Es gibt aber auch Singles, deren Zahl in Deutschland schnell wähst. In einer deutschen Zeitung wird das typische Leben von einem Single so beschrieben „...Der Single genießt seine Freiheit. Er hat niemanden, der ihn nach der Arbeit bittet, das Baby zu wickeln, auf die Kinder aufzupassen, Hausaufgaben nachzusehen, die Schuhe ausziehen, die vergessenen Kartoffeln zu kaufen, das Radio oder den Fernseher leiser zu stellen, Komplimente zu machen. Er genießt die Stille, die Füsse auf den Tisch, das kalte Bier, das Essen aus Mikrowelle, den Playboy. Er geht ins Bett, wann er will, und bestimmt, wann er am Wochenende aufsteht, entscheidet über das Frühstück im Wohnzimmer oder in der Küche. Er verfügt über eine große Wohnung. Auf Parties ist er ein gern gesehener Gast...“
Antwortet auf die Fragen:
Wie sieht die klassische Familie aus?
Wie kann man die modernen Frauen charakterisieren?
Was bedeutet eine “Stieffamilie“?
Welche Formen der modernisierten Familien kann man nennen?
Wie lebt ein Single? Wie kann man seinen Tag beschreiben?