12+  Свидетельство СМИ ЭЛ № ФС 77 - 70917
Лицензия на образовательную деятельность №0001058
Пользовательское соглашение     Контактная и правовая информация
 
Педагогическое сообщество
УРОК.РФУРОК
 
Материал опубликовала
Смирнова Татьяна Юрьевна185

Фрагмент урока немецкого языка в 11 классе

Работа с текстом «Mehr Migranten»

1. Welche Assotiationen verbinden Sie mit dem Begriff ‚Migranten’? Sammeln Sie bitte alle Wörter und Wortverbindungen, die Ihnen einfallen, zum Beispiel: die Einwanderung, die Ausländer, stammen aus.., der Reisepass, die Aufenthaltsgenehmigung, die Unterkunft, auswandern...

2. Was kennen Sie schon über Migranten in Deutschland? Aus welchen Gründen, Ihrer Meinung nach, kommen die Ausländer nach Deutschland? Haben Sie vielleicht Bekannte oder Verwandte, die nach Deutschland ausgewandert sind? Vermuten Sie prozentual die Anzahl der Migranten in Deutschland.

3. Schauen Sie sich das Bild zum Text ‚Mehr Migranten’ aufmerksam an und antworten Sie auf die Fragen. Was denken Sie, sind diese Frauen die Deutschen oder die Migranten in Deutschland? Aus welchem Land sind sie gekommen? Wie lange leben sie schon in Deutschland? Was haben sie an? Was kann man über ihre Gesichtsausdrücke sagen? Wovon zeugen die Fahrräder? Wovon könnten die Frauen mit einander sprechen?

t1613049489aa.png

4. Vermuten Sie, welche Aspekten werden im Text behandelt?

5. Diskutieren Sie in kleinen Gruppen ob diese Tatsachen für Deutschland richtig oder falsch sind.

Etwa jeder fünfte Bundesbürger hat einen sogenannten Migrationshintergrund.

Die Zuwanderer haben einen allgemeinen Schulabschluß und einen beruflichen Abschluß.

Mehr als die Hälfte der Zugewanderten hat die deutsche Staatsbürgerschsft.

Das Durchschnittsalter der Menschen mit Migrationshintergrund liegt höher als beim Rest der Bevölkerung.

Die meisten Zuwanderer sind aus europäischen Ländern nach Deutschland gekommen.

Lesen Sie den Text und prüfen Sie Ihre Antworten.

Mehr Migranten

In Deutschland leben so viele Menschen mit ausländischen Wurzeln wie nie zuvor. Etwa jeder fünfte Bundesbürger hat einen sogenannten Migrationshintergrund, insgesamt mehr als 16 Millionen Menschen. Das geht aus am Mittwoch veröffentlichten Zahlen des Mikrozensus 2009 hervor, der amtlichen repräsentativen Statistik über die deutsche Bevölkerung und den Arbeitsmarkt. Ein Migrationshintergrund wird Menschen zugeschrieben, die seit 1950 nach Deutschland zugewandert sind sowie ihren Nachkommen. Beim jüngsten Mikrozensus im Jahr 2005 waren es laut Angaben des Statistischen Bundesamts noch 715000 Menschen weniger. Der Zuwachs hat zwei Gründe: Die Zahl der Deutschen ohne ausländische Wurzeln geht zurück, die Zahl der Menschen mit Migrationshintergrund nimmt zu: Es ziehen Ausländer neu zu und Migranten bekommen mehr Kinder als alte Zuwanderer sterben.

Mehr als die Hälfte der Zugewanderten (8,5 Millionen) hat die deutsche Staatsbürgerschaft, etwa 800000 mehr als 2005. Ihre Herkunft verteilt sich größtenteils auf wenige Regionen der Welt: die Türkei, die Nachfolgestaaten der Sowjetunion und Jugoslawiens, Polen und weitere Staaten in Europa. Insgesamt sind mehr als 70 Prozent der Zuwanderer aus europäischen Ländern nach Deutschland gekommen.

Wie schon der nationale Bildungsbericht sowie der Integrationsbericht der Bundesregierung ergab die Auswertung des Statistischen Bundesamtes eklatante Unterschiede zwischen Menschen mit ausländischen Wurzeln und dem Rest der Bevölkerung: Es fehlt den Zuwanderern viel häufiger ein allgemeiner Schulabschluss (14 Prozent im Vergleich zu 1,8 Prozent beim Rest der Bevölkerung); ebenso ein beruflicher Abschluss (42,8 im Vergleich zu 19,2 Prozent); sie sind etwa doppelt so häufig arbeitslos; ein Haushalt, dessen Hauptverdiener einen Migrationshintergrund hat, ist deutlich stärker von Armut bedroht.

Zudem liegt das Durchschnittsalter der Menschen mit Migrationshintergrund mit 34,7 Jahren deutlich niedriger als beim Rest der Bevölkerung (45,6 Jahre). Ein großer Teil der jungen Bundesbürger ist somit mit schlechten Perspektiven ausgestattet. Erfolg in Schule und Berufsausbildung hängt immer noch stark vom Elternhaus und der sozialen Schicht ab, aus der die Kinder kommen. Der im Juni vorgestellte Bildungsbericht von Bund und Ländern hatte ergeben, dass 30Prozent der Migranten unter 30Jahren keinen Berufsabschluss haben und sich auch nicht mehr in einer Bildungsmaßnahme befinden - ein neuer Höchststand. Schon als der Bildungsbericht vorgestellt wurde, fand die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Maria Böhmer (CDU), dazu klare Worte: Die schlechten Zukunftschancen für Kinder mit Migrationshintergrund seien 'dramatisch'.

(Von Karin Prummer, jetzt.de , 2010)

7. Wie heißt es auf deutsch? Verwenden Sie diese Vokabeln im vorgegebenen Kontext:

иностранные корни, в целом, преимущественно, опубликованный, потомки, данные, гражданство, происхождение, очевидные различия, по сравнению с чем-то, средний возраст, социальный слой, наивысший уровень, гражданин ФРГ, прирост, кормилец семьи, иммигрант.

8. Erläutern Sie mit eigenen Worten folgende Begriffe:

der Migrationshintergrund, der Mikrozensus, die Migranten, die Nachfolgestaaten der Sowjetunion, sich in einer Bildungsmassnahme befinden, der Integrationsbeauftragte.

9. Schreiben Sie aus dem Text die Synonyme von folgenden Vokabeln aus : im ganzen, bekannt machen, offiziell, die Daten, die Zunahme, sich vermindern, Anwachsen, die Abstammung, sich teilen, offensichtlich, der Ernährer, das Elend, die Volkszählung, der Bevollmächtigte

10. Vollenden Sie die Endungen der Adjektive. Beachten Sie die Artikel und Präpositionen.

Mit auslä ndisch... Wurzeln , aus der amtlich....repräsentativ...Statistik, die deutsch... Bevölkerung, beim jungst...Mikrozensus, ohne ausländisch...Wurzeln, alt... Zuwanderer, die deutsch.... Staatsbürgerschaft, aus europäisch.... Ländern, der national... Bildungsbericht, ein allgemein....Schulabschluß, ein groß... Teil der jung... Bundesbürger, die schlecht....Zukunftschancen.

11. Schreiben Sie aus dem Text die Antonyme von folgenden Vokabeln aus:

einheimisch, auswandern, der Vorfahr, der älteste, geboren sein, implizit, die Ähnlichkeit, selten, beschäftigt, die Schwächer, höher, der Reichtum, der Rückschlag, der Tiefpunkt

12. Ergänzen Sie den Lückentext. Gebrauchen Sie folgende Verben in richtiger Form: ergeben, zunehmen, hervorgehen, zuziehen, zurückgehen, bedroht sein, sich verteilen, zuschreiben, sterben, ausgestattet sein, abhangen, zuwandern. Beachten Sie trennbare und untrennbare Präfixe.

In Deutschland gibt es mehr als 16 Millionen Menschen mit dem Migrationshintergrund. Das ....... aus Zahlen des Mikrozensus 2009 ......Ein Migrationshintergrund wird Menschen..........., die seit 1950 nach Deutschland ....... ...... .Die Zahl der Deutschen ohne ausländische Wurzeln ..... ......., die Zahl der Menschen mit Migrationshintergrund ..... ....... Es ......Ausländer neu ..... und Migranten bekommen mehr als alte Zuwanderer ........Die Herkunft der Zugewanderten .......... .....größtens auf wenige Regionen der Welt. Die Auswertung des Statistischen Bundesamtes ..... eklatante Unterschiede zwischen Menschen mit ausländischen Wurzeln und dem Rest der Bevölkerung. Ein Haushalt, dessen Hauptverdiener einen Migrationshintergrund hat, ...... stärker von Armut ..... .Ein großer Teil der jungen Bundesbürger ..... mit schlechten Perspektiven........ Erfolg in Schule und Berufsbildung ...... immer noch stark vom Elternhaus und der sozialen Schicht ..., aus der die Kinder kommen.

13. Lesen Sie die folgenden Sätze. Bestimmen Sie den Typ der Nebensätze und nennen Sie die Regel, nach der solche Nebensätze zusammengestellt werden.

Ein Migrationshintergrund wird Menschen zugeschrieben, die seit 1950 nach Deutschland zugewandert sind.

Ein Haushalt, dessen Hauptverdiener einen Migrationshintergrund hat, ist stärker von Armut bedroht.

Erfolg in Schule und Berufsausbildung hängt immer noch stark von der soziallen Schicht ab, aus der die Kinder kommen.

14. Üben Sie das richtige Lesen aller Zahlen und Daten, die im Text vorkommen.

15. Wie finden Sie den Inhalt des Textes?

16. Beantworten Sie aus dem Text folgende Fragen:

Welchen Menschen in Deutschland wird ein Migrationshintergrund zugeschrieben?

Wie kann man den Zuwachs der Zahl der Migranten in Deutschland erklären?

Haben die Zugewanderten die deutsche Staatsbürgerschaft ?

Aus welchen Ländern kommen die Leute nach Deutschland?

Welche Unterschiede gibt es zwischen Menschen mit ausländischen Wurzeln und dem Rest der Bevölkerung?

Wie groß ist das Durchschnittsalter der Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland?

17. Stellen Sie weitere Fragen zum Text und lassen Sie dann Ihren Partner darauf antworten.

18. Füllen Sie die vergleichende Tabelle aus:


Migranten

Deutsche

die Zahl der Leute



2005



2009



Unterschiede



das Fehlen des allgemeinen Schulabschlusses (%)



das Fehlen des beruflichen Abschlusses (%)



Arbeitslosigkeit



Armut



Durchschnittsalter (Jahre)



Wovon zeugen diese statistischen Angaben?

19.Formulieren Sie Probleme, die im Text aufgeworfen werden.

20. Bestimmen Sie die Grundidee in jedem Absatz und geben Sie die Titel.

21. Wie verstehen Sie die Worte der Integrationsbeauftragten Maria Böhmer: ‚Die schlechten Zukunftsschancen für Kinder mit Migrationshintergrund seien ‚dramatisch’.

22.Formulieren Sie den Hauptgedanke des ganzen Textes.

23. Schreiben Sie den Plan des Artikels mit Stichwörtern und erzählen Sie den Text nach.

24.Was war neu für Sie in diesem Text? Was finden Sie besonders interessant?

25. Wie könnten Sie die Information vom Text in Ihrem Fachbereich benutzen?

26. Legen Sie eine vollständige Vokabelliste zu unserem Thema an und prägen Sie sich die neuen Wörter ein.

27. Schauen Sie sich das Bild zu diesem Text nocheinmal an. Arbeiten Sie zu zweit und entwickeln Sie das Bildsujet zu einem interessanten und inhaltsreichen Dialog.

28.Stellen Sie sich folgende Situation vor. Ein Freund von Ihnen ist vor 5 Jahren nach Deutschland umgezogen. Zu einem Fest kommt er nach Russland zurück. Wovon würden Sie ihn beim Treffen fragen?

Arbeiten Sie zu zweit und stellen Sie einen inhaltsreichen Dialog zusammen, indem Sie auf solche Schwerpunkte gehen, wie: Wohnort, Arbeit, Probleme, neue Freunde und Bekannten, Freizeitgestaltung usw.

29. Entwickeln Sie eine Diskussion zum Thema ‚Migrationen in Deutschland, Russland und Europa’.

Vergleichen Sie mögliche Probleme der Migranten in Deutschland und Russland: das Fehlen des allgemeinen Schulabschlusses, das Fehlen des beruflichen Abschlusses, Arbeitslosigkeit, Armut.

Wie verhalten Sie sich zu den Migranten in Ihrem eigenen Land?

Möchten Sie im Ausland leben?

Besprechen Sie, was die Länder von sich aus tun können, um eine Integration der Einwanderer zu fördern. Beachten Sie dabei die Stichwörter Sprache, Religion, kulturele Identität, kulturelle Besonderheiten.

Welche Rechte, aber auch welche Pflichten ergeben sich für die jeweiligen Seiten?

Inszenieren Sie einen Meinungsaustausch, in dem Vorteile und Nachteile des Lebens im Ausland gegenüberstehen.

30. Lassen Sie Ihrer Phantasie die Zügel schießen! Bereiten Sie zu unserem Thema interessante Power-Point Präsentationen und Wandzeitungen mit Bildern und kleinen Texten. Wir machen einen Wettbewerb um das beste Ergebnis!






Опубликовано


Комментарии (0)

Чтобы написать комментарий необходимо авторизоваться.